Schnellsuche:
Kann ich Google Workspace zu Office 365 migrieren?
„Ich habe einige Dateien in meinem Google Workspace-Konto, die ich zu Office 365 übertragen muss. Gibt es dafür eine einfache Möglichkeit?“
„Ich möchte zu Office 365 wechseln, weil es mir die Arbeit erleichtert, und möchte wissen, wie ich Daten schnell von Google Workspace zu Microsoft 365 übertragen kann. Vielen Dank!“
„Wie migriere ich von Google Workspace zu Microsoft 365? Derzeit habe ich 12 Nutzer – eine Domain ist mit Google verbunden. Ich möchte die Migration über Nacht so einfach wie möglich gestalten.“
Nutzer anderer Cloud-Anwendungen wie Google Workspace (G Suite) planen aufgrund persönlicher Arbeitsanforderungen oder der erweiterten Funktionen der Plattform eine Migration auf die Microsoft 365-Plattform. Vergleicht man Google Workspace mit Office 365, bietet Office 365 eine breite Palette an Tarifen, Integration mit Desktop-E-Mail-Client-Apps und mehr Funktionen als andere Online-Speicherplattformen. Darüber hinaus wird Office 365 von vielen Unternehmen aufgrund seiner Sicherheit und der flexiblen Tarife und Abonnements bevorzugt.
Wie kann ich Google Workspace zu Office 365 migrieren?
Wie kann ich die Migration von Google Workspace zu Office 365 erreichen? Befolgen Sie dazu die folgenden beiden Schritte.
Teil 1. E-Mail und Kalender migrieren
Sowohl Google Workspace als auch das Admin Center von Office 365 bieten eine manuelle oder lokale Datenmigration an. Der gesamte Prozess ist in mehrere Phasen unterteilt, die jeweils mehrere Schritte umfassen. Daher ist der Prozess viel komplexer als Migrationsmethoden von Drittanbietern, nimmt viel Zeit in Anspruch und kann fehlschlagen, wenn kleinere Fehler oder Netzwerkprobleme auftreten.
Der gesamte Prozess umfasst:
1. Überprüfen Sie, ob die beiden Plattformdomänen identisch sind.
2. Erstellen Sie einen Benutzer im Zielkonto.
3. Erstellen Sie eine Liste der zu migrierenden Postfächer in einer CSV-Datei.
4. Erstellen Sie einen Gmail-IMAP-Migrationsendpunkt.
5. Erstellen Sie Migrationsbatches und verschieben Sie Postfächer.
6. Aktualisieren Sie die DNS-Einträge.
Um Ihnen ein klareres Verständnis dieses Prozesses zu vermitteln, können Sie sich das von Microsoft bereitgestellte Dokument zur automatisierten Migration von Google Workspace zu Microsoft 365 ansehen, das detaillierte Schritte enthält. Wenn Sie alle Schritte korrekt befolgen, ist die Migration erfolgreich. Andernfalls verschwenden Sie möglicherweise Zeit und Mühe und erreichen Ihre Ziele nicht.
Darüber hinaus müssen Sie wissen, dass die manuelle Migration von G Suite zu Office 365 mit den oben genannten Methoden erhebliche Nachteile mit sich bringt:
- Maximale Anzahl an Postfächern: 50.000; Maximale Dateigröße: 10 MB.
- Nur E-Mails werden migriert; Cloud-Dateien können nicht migriert werden.
- Langwieriger und komplizierter Prozess (die Erstellung von Migrationsendpunkten schlägt meist fehl).
- Menschliches Versagen kann zum Scheitern des gesamten Prozesses führen.
- Für die korrekte Durchführung des Prozesses ist technisches Fachwissen erforderlich.
- Risiko einer unvollständigen Migration oder eines Datenverlusts.
Teil 2. Dateien und Ordner auf 2 einfache Arten migrieren
Nachdem E-Mail- und Kalenderdaten migriert wurden, besteht der nächste Schritt darin, Dateien und Ordner von Google Drive zu OneDrive oder SharePoint zu übertragen. Um Cloud-Dateien einfacher und sicherer von Google Workspace zu Office 365 zu übertragen, können Sie ein professionelles Cloud-zu-Cloud-Übertragungstool verwenden – MultCloud.
Dieses Tool wurde speziell für die Verwaltung und Migration von Cloud-Daten entwickelt und unterstützt mehr als 30 wichtige Clouds, darunter Google Drive, Google Workspace, OneDrive, OneDrive for Business, Dropbox, Dropbox Business, SharePoint Online, Wasabi und sogar Für mich freigegeben und Geteilte Ablagen. Sie können damit Konten in einer Benutzeroberfläche hinzufügen und so mehrere Cloud-Speicherkonten einfach verwalten.
♦ Einfache Integration von Google und Office 365: Sie können Google- und Microsoft-Produkte wie Google Drive und Geteilte Ablagen in Google Workspace, OneDrive und SharePoint Online problemlos in Office 365 integrieren.
♦ Leistungsstarke Komplettlösung: Hohe Geschwindigkeit, hohe Sicherheit und kein Datenverlust. Starten Sie Ihre Cloud-Migration mit führender und bewährter Technologie.
♦ Bewährte Erfahrung mit globaler Reichweite: Die beliebtesten Cloud-zu-Cloud-Übertragungszenarien von MultCloud bieten eine breite Palette an Migrationsansätzen für Unternehmen jeder Art und Größe.
♦ Hervorragender Support und Service: Ein engagiertes Support-Team steht Ihnen während Ihrer Migration jederzeit zur Seite.
Option 1: Migration von Google Workspace zu Office 365 per Cloud-Übertragung
Wenn Sie nur Ihre persönlichen Daten aus Google Workspace zu Office 365 migrieren möchten, ist die Cloud-Übertragung-Funktion von MultCloud genau das Richtige für Sie.
Schritt 1: Erstellen Sie eine MultCloud auf der offiziellen Website und melden Sie sich an.
Schritt 2: Klicken Sie auf „Cloud hinzufügen“, wählen Sie Google Workspace und anschließend „Zugang zur Personal Cloud“, um MultCloud Zugriff zu gewähren.
Schritt 3: Klicken Sie auf „Cloud hinzufügen“, wählen Sie OneDrive for Business und anschließend „Zugang zur Personal Cloud“, um MultCloud Zugriff zu gewähren.
Hinweis: Sie können auch SharePoint Online, „Für mich freigegeben“ und Geteilte Ablagen zu MultCloud hinzufügen, um die Synchronisierung von „Für mich freigegeben“ mit Google Drive oder anderen Cloud-Laufwerken oder die Sicherung und Wiederherstellung von SharePoint-Sites einfach durchzuführen.
Schritt 4. Öffnen Sie die Seite „Cloud-Übertragung“, wählen Sie die Dateien und Ordner in Google Workspace als Quelle aus, wählen Sie dann OneDrive for Business oder einen Ordner darin als Ziel aus und klicken Sie schließlich unten auf die Schaltfläche „Jetzt übertragen“. MultCloud überträgt Ihre Dateien sofort von Google Workspace auf Office 365 OneDrive.
Unter „Optionen“ können Sie Folgendes tun:
- Für eine saubere Migration die Option „Entfernen Sie alle Quelldateien, nachdem die Übertragung abgeschlossen ist.“ auswählen.
- E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren, um benachrichtigt zu werden, sobald die Übertragung abgeschlossen ist.
- Legen Sie fest, ob Dateien mit bestimmten Erweiterungen bei der Übertragung einbezogen oder ausgeschlossen werden sollen.
Unter „Zeitplan“ können Sie einen täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Zeitplan für die Cloud-Dateiübertragung auswählen, damit MultCloud die Übertragung Ihres Google Workspace zu Office 365 automatisiert.
Option 2: Migration von Google Workspace zu Office 365 per Team-Übertragung
Wenn Sie Google Workspace-Administratordaten zu OneDrive for Business migrieren möchten, können Sie die Funktion „Team-Übertragung“ nutzen, um alle Konten Ihres Teams geordnet von einer Cloud in eine andere zu verschieben.
Schritt 1: Klicken Sie auf „Cloud hinzufügen“, wählen Sie Google Workspace und anschließend „Zugang zur Organisation“, um MultCloud-Zugriff zu gewähren. Fügen Sie anschließend OneDrive for Business auf die gleiche Weise hinzu.
Schritt 2: Öffnen Sie die Seite „Team-Übertragung“ und klicken Sie auf „QuellCloud hinzufügen“, um Ihren Google Workspace als Quelle hinzuzufügen und auszuwählen.
Schritt 3: Klicken Sie auf „ZielCloud hinzufügen“ und wählen Sie Ihr OneDrive for Business-Konto als Ziel aus.
Schritt 4: Klicken Sie auf „Stapelabgleich“ und wählen Sie die gewünschte Methode zum Verknüpfen der Konten zwischen Quelle und Ziel.
- Auto-Match: MultCloud gleicht Konten zwischen Quelle und Ziel automatisch ab.
- CSV hochladen: Sie können manuell eine CSV-Datei hochladen, damit MultCloud Konten basierend auf der CSV-Datei verknüpfen kann.
- CSV herunterladen: Nach der Zuordnung der Konten können Sie die CSV-Datei lokal für die nächste Verwendung herunterladen.
Schritt 5. Klicken Sie auf „Jetzt übertragen“ und MultCloud migriert sofort Daten von Google Workspace zu OneDrive for Business.
Hinweise:
- Sie können Team-Übertragungsaufgaben genauso einrichten wie die Cloud-Übertragungsoptionen.
- Mit einem MultCloud-Premiumkonto profitieren Sie von extrem schnellen Übertragungsgeschwindigkeiten und mehr Datenvolumen für die Übertragung Ihrer Cloud-Daten.
- MultCloud bietet weitere Kernfunktionen, die Ihnen bei der Datenverwaltung in Google Workspace und Microsoft 365 helfen.

- Cloud-Synchronisation: Sie können einen von zehn Synchronisierungsmodi verwenden, um Daten in Echtzeit zwischen verschiedenen Diensten zu synchronisieren.
- Cloud-Backup: Sie können wichtige Daten von einer Cloud in eine andere sichern und jederzeit wiederherstellen.
- E-Mail-Migration: Sie können ganz einfach E-Mails als PDF auf einem Flash-Laufwerk oder in einem Cloud-Konto speichern.
- Remote-Upload: Sie können Daten von URLs, Torrent-Dateien oder Magnet-Links direkt auf das Cloud-Laufwerk übertragen.
Zusammenfassung
Dieser Artikel beschreibt zwei Methoden für Benutzer, die Google Workspace zu Office 365 migrieren möchten. Eine Methode ist manuell, die andere automatisch. Die Wahl der Migrationsmethode bleibt dem Benutzer überlassen. Wir empfehlen jedoch die Verwendung von MultCloud für die Migration von G Suite zu Office 365, da dies einfach ist. Darüber hinaus können Sie die von MultCloud bereitgestellten Funktionen Cloud-Synchronisation, Cloud-Backup und Remote-Upload nutzen.
FAQs
1. Wie plane und bereite ich eine Migration von Google Workspace zu Office 365 vor?
Planung ist entscheidend. Sie müssen Ihre aktuelle Konfiguration bewerten, eine Migrationsstrategie festlegen (z. B. Cutover, stufenweise Migration, Hybrid-Migration), Ihre Nutzer informieren, wichtige Daten sichern und die Kompatibilität zwischen den beiden Plattformen sicherstellen.
2. Kann ich alle meine Daten, einschließlich E-Mails, Kontakte und Dateien, nahtlos und ohne Datenverlust oder Unterbrechungen migrieren?
Obwohl eine nahtlose Migration der meisten Daten möglich ist, können insbesondere bei komplexen Konfigurationen einige Herausforderungen auftreten. Datenverlust kann auftreten, wenn die Migration nicht ordnungsgemäß verwaltet wird. Es ist wichtig, Migrationstools zu verwenden, sorgfältig zu planen und Tests durchzuführen, um Unterbrechungen zu minimieren.
3. Welche Aufgaben und Überlegungen sind nach der Migration zu beachten?
Nach der Migration müssen Sie DNS-Einträge aktualisieren, Geräte und E-Mail-Clients neu konfigurieren, Nutzer auf der neuen Plattform schulen und auf Probleme oder Anomalien achten. Erwägen Sie außerdem die Implementierung von Sicherheits- und Compliance-Einstellungen, um die Anforderungen Ihres Unternehmens zu erfüllen.
4. Kann ich Dateien direkt von Google Drive nach SharePoint verschieben?
Ja, das geht ganz einfach mit „Cloud-Übertragung“ in MultCloud. Fügen Sie einfach Google Drive und SharePoint hinzu und konfigurieren Sie die Migrationsaufgabe.
MultCloud unterstützt Clouds
-
Google Drive
-
Google Workspace
-
OneDrive
-
OneDrive for Business
-
SharePoint
-
Dropbox
-
Dropbox Business
-
MEGA
-
Google Photos
-
iCloud Photos
-
FTP
-
box
-
box for Business
-
pCloud
-
Baidu
-
Flickr
-
HiDrive
-
Yandex
-
NAS
-
WebDAV
-
MediaFire
-
iCloud Drive
-
WEB.DE
-
Evernote
-
Amazon S3
-
Wasabi
-
ownCloud
-
MySQL
-
Egnyte
-
Putio
-
ADrive
-
SugarSync
-
Backblaze
-
CloudMe
-
MyDrive
-
Cubby